Volleyball
Volleyball
Abteilungsleiter
Ullrich Bannorth
Vor weit über 50 Jahren gab es in Strehla einige junge Männer mit ausgeprägtem Bewegungsdrang. Sie trafen sich mehr oder weniger regelmäßig zum Kanusport auf der Elbe. Da aber über einige Wintermonate die sportliche Betätigung in die Halle verlegt werden musste, spielte man eben Prellball, später Volleyball. Vorher gab es zünftige Erwärmungsübungen, heute würde man es Stretching nennen. Ausgesehen hat es allerdings eher wie Leibesübungen zu Zeiten von Turnvater Jahn.
Was jedoch damals schon die Truppe zusammenhielt: man verbrachte seine sportliche Freizeit zusammen und ging anschließend zur „Analyse“ des Abends in eine der noch zahlreiche vorhandenen Wirtschaften in Strehla. Es gab auch Zeiten, da nahmen Teams von Traktor, später BSV und heute SV Strehla an Punktspielen im Kreismaßstab teil. Zumindest der Kreismeister in der Ü-40-Liga ist im Gedächtnis hängengeblieben.
…und heute
Heute treiben in der Abteilung Volleyball 4 Freizeitmannschaften (zwei Frauen- und zwei Männermannschaften) ihren regelmäßigen Sport. Der Sport steht als Ausgleich zum Alltag im Mittelpunkt! An Punktspiele ist leider schon längere Zeit nicht mehr zu denken. Personalprobleme, vor allem beim Nachwuchs, sind der Grund, wie in vielen Sportgemeinschaften der Region. Ab und an nimmt man an Volkssportturnieren in der Region teil und führt zudem selbst den traditionellen Firmencup durch.
Abteilungsleiter
Ullrich Bannorth
Vor weit über 50 Jahren gab es in Strehla einige junge Männer mit ausgeprägtem Bewegungsdrang. Sie trafen sich mehr oder weniger regelmäßig zum Kanusport auf der Elbe. Da aber über einige Wintermonate die sportliche Betätigung in die Halle verlegt werden musste, spielte man eben Prellball, später Volleyball. Vorher gab es zünftige Erwärmungsübungen, heute würde man es Stretching nennen. Ausgesehen hat es allerdings eher wie Leibesübungen zu Zeiten von Turnvater Jahn.
Was jedoch damals schon die Truppe zusammenhielt: man verbrachte seine sportliche Freizeit zusammen und ging anschließend zur „Analyse“ des Abends in eine der noch zahlreiche vorhandenen Wirtschaften in Strehla. Es gab auch Zeiten, da nahmen Teams von Traktor, später BSV und heute SV Strehla an Punktspielen im Kreismaßstab teil. Zumindest der Kreismeister in der Ü-40-Liga ist im Gedächtnis hängengeblieben.
…und heute
Heute treiben in der Abteilung Volleyball 4 Freizeitmannschaften (zwei Frauen- und zwei Männermannschaften) ihren regelmäßigen Sport. Der Sport steht als Ausgleich zum Alltag im Mittelpunkt! An Punktspiele ist leider schon längere Zeit nicht mehr zu denken. Personalprobleme, vor allem beim Nachwuchs, sind der Grund, wie in vielen Sportgemeinschaften der Region. Ab und an nimmt man an Volkssportturnieren in der Region teil und führt zudem selbst den traditionellen Firmencup durch.
Abteilungsleiter
Ullrich Bannorth
Vor weit über 50 Jahren gab es in Strehla einige junge Männer mit ausgeprägtem Bewegungsdrang. Sie trafen sich mehr oder weniger regelmäßig zum Kanusport auf der Elbe. Da aber über einige Wintermonate die sportliche Betätigung in die Halle verlegt werden musste, spielte man eben Prellball, später Volleyball. Vorher gab es zünftige Erwärmungsübungen, heute würde man es Stretching nennen. Ausgesehen hat es allerdings eher wie Leibesübungen zu Zeiten von Turnvater Jahn.
Was jedoch damals schon die Truppe zusammenhielt: man verbrachte seine sportliche Freizeit zusammen und ging anschließend zur „Analyse“ des Abends in eine der noch zahlreiche vorhandenen Wirtschaften in Strehla. Es gab auch Zeiten, da nahmen Teams von Traktor, später BSV und heute SV Strehla an Punktspielen im Kreismaßstab teil. Zumindest der Kreismeister in der Ü-40-Liga ist im Gedächtnis hängengeblieben.
…und heute
Heute treiben in der Abteilung Volleyball 4 Freizeitmannschaften (zwei Frauen- und zwei Männermannschaften) ihren regelmäßigen Sport. Der Sport steht als Ausgleich zum Alltag im Mittelpunkt! An Punktspiele ist leider schon längere Zeit nicht mehr zu denken. Personalprobleme, vor allem beim Nachwuchs, sind der Grund, wie in vielen Sportgemeinschaften der Region. Ab und an nimmt man an Volkssportturnieren in der Region teil und führt zudem selbst den traditionellen Firmencup durch.
Training
Das Training findet in der Sporthalle der Oberschule Strehla statt
- Montag - 19:30
- Dienstag - 18:30
- Donnerstag - 19:00
- Freitag - 20:00
Training
Das Training findet in der Sporthalle der Oberschule Strehla statt
- Montag - 19:30
- Dienstag - 18:30
- Donnerstag - 19:00
- Freitag - 20:00
Training
Das Training findet in der Sporthalle der Oberschule Strehla statt
- Montag - 19:30
- Dienstag - 18:30
- Donnerstag - 19:00
- Freitag - 20:00
Ansprechpartner
- Frauen 1 - Fr. Zenker / Fr. Bandemer
- Frauen 2 - Fr. Tietze
- Männer 1 - Hr. Schadel
- Männer 2 - Hr. Bannorth
Ansprechpartner
- Frauen 1 - Fr. Zenker / Fr. Bandemer
- Frauen 2 - Fr. Tietze
- Männer 1 - Hr. Schadel
- Männer 2 - Hr. Bannorth
Ansprechpartner
- Frauen 1 - Fr. Zenker / Fr. Bandemer
- Frauen 2 - Fr. Tietze
- Männer 1 - Hr. Schadel
- Männer 2 - Hr. Bannorth
22. Volleyball Firmen Cup - Ein Turnier- zwölf Gewinner
Der 22. Volleyball-Firmencup ist Geschichte. Beim Traditionsturnier gab es am 09.11.2019 wieder 5 Stunden Volkssport vom Feinsten. Vom SV Strehla wieder gut vorbereitet stand für die Teilnehmer mit teils fantasievollen Namen fest: nächstes Jahr gibt es die Fortsetzung. Die 12 Teams von Firmen aus Riesa, Strehla, Hirschstein und Zeithain absolvierten über Vor- und Zwischenrunde je 6 Spiele. Jeder Platz wurde ausgespielt und am Ende gab es nur Gewinner, denn Dank vieler treuer und auch einiger neuer Sponsoren konnte sich jede Mannschaft über einen attraktiven Gutschein freuen. Auch den Teams vom Opti-Bau und vom Wochenkurier hat es bei ihrer ersten Teilnahme viel Spaß gemacht.
Der Sieger hieß diesmal Naturstein-Dräger, die das klasse Finale nach kleinen Punkten gegen das Team von Energiegesellschaft/Stadtwerke knapp gewann.
U. Bannorth (Abtl. Volleyball)
- 1. Naturstein-Dräger
- 2. EGR/SWR
- 3. Pedalritter (Zweiradshop Krautwald)
- 4. Flying Tubes (Mannesmann Zeithain)
- 5. Saubermänner (AGV)
- 6. Feuerwehr Hirschstein
- 7. Biberschwänze (Holz- u. Dachbau Schadel)
- 8. Sortimentsriesen (Handelshof)
- 9. Alte Zementsäcke (Fuchsbeton Zeithain)
- 10. Wochenkurier
- 11. Schattenspender (Sonnenschutz Unger)
- 12. Opti-Bau
22. Volleyball Firmen Cup - Ein Turnier- zwölf Gewinner
Der 22. Volleyball-Firmencup ist Geschichte. Beim Traditionsturnier gab es am 09.11.2019 wieder 5 Stunden Volkssport vom Feinsten. Vom SV Strehla wieder gut vorbereitet stand für die Teilnehmer mit teils fantasievollen Namen fest: nächstes Jahr gibt es die Fortsetzung. Die 12 Teams von Firmen aus Riesa, Strehla, Hirschstein und Zeithain absolvierten über Vor- und Zwischenrunde je 6 Spiele. Jeder Platz wurde ausgespielt und am Ende gab es nur Gewinner, denn Dank vieler treuer und auch einiger neuer Sponsoren konnte sich jede Mannschaft über einen attraktiven Gutschein freuen. Auch den Teams vom Opti-Bau und vom Wochenkurier hat es bei ihrer ersten Teilnahme viel Spaß gemacht.
Der Sieger hieß diesmal Naturstein-Dräger, die das klasse Finale nach kleinen Punkten gegen das Team von Energiegesellschaft/Stadtwerke knapp gewann.
U. Bannorth (Abtl. Volleyball)
- 1. Naturstein-Dräger
- 2. EGR/SWR
- 3. Pedalritter (Zweiradshop Krautwald)
- 4. Flying Tubes (Mannesmann Zeithain)
- 5. Saubermänner (AGV)
- 6. Feuerwehr Hirschstein
- 7. Biberschwänze (Holz- u. Dachbau Schadel)
- 8. Sortimentsriesen (Handelshof)
- 9. Alte Zementsäcke (Fuchsbeton Zeithain)
- 10. Wochenkurier
- 11. Schattenspender (Sonnenschutz Unger)
- 12. Opti-Bau
22. Volleyball Firmen Cup - Ein Turnier- zwölf Gewinner
Der 22. Volleyball-Firmencup ist Geschichte. Beim Traditionsturnier gab es am 09.11.2019 wieder 5 Stunden Volkssport vom Feinsten. Vom SV Strehla wieder gut vorbereitet stand für die Teilnehmer mit teils fantasievollen Namen fest: nächstes Jahr gibt es die Fortsetzung. Die 12 Teams von Firmen aus Riesa, Strehla, Hirschstein und Zeithain absolvierten über Vor- und Zwischenrunde je 6 Spiele. Jeder Platz wurde ausgespielt und am Ende gab es nur Gewinner, denn Dank vieler treuer und auch einiger neuer Sponsoren konnte sich jede Mannschaft über einen attraktiven Gutschein freuen. Auch den Teams vom Opti-Bau und vom Wochenkurier hat es bei ihrer ersten Teilnahme viel Spaß gemacht.
Der Sieger hieß diesmal Naturstein-Dräger, die das klasse Finale nach kleinen Punkten gegen das Team von Energiegesellschaft/Stadtwerke knapp gewann.
U. Bannorth (Abtl. Volleyball)
- 1. Naturstein-Dräger
- 2. EGR/SWR
- 3. Pedalritter (Zweiradshop Krautwald)
- 4. Flying Tubes (Mannesmann Zeithain)
- 5. Saubermänner (AGV)
- 6. Feuerwehr Hirschstein
- 7. Biberschwänze (Holz- u. Dachbau Schadel)
- 8. Sortimentsriesen (Handelshof)
- 9. Alte Zementsäcke (Fuchsbeton Zeithain)
- 10. Wochenkurier
- 11. Schattenspender (Sonnenschutz Unger)
- 12. Opti-Bau